Was ist KölnerLeben?
Das Stadtmagazin KölnerLeben bindet Menschen ab 55 Jahren aktiv in das gesellschaftliche, kulturelle und soziale Leben der Stadt ein. Das Magazin ist offizieller Bestandteil des Seniorenberatungskonzeptes der Stadt Köln; sie ist Herausgeberin und verantwortlich für die Redaktion.
KölnerLeben bietet journalistisch aufbereitete Inhalte zu aktuellen Themen. Das Magazin beleuchtet wichtige Hintergründe, greift neue Trends auf und ordnet sie für die Leser ein. Für die Seriosität der Inhalte sorgt ein Redaktionsteam der Stadt Köln, das zum Amt für Soziales und Senioren gehört.
Leserinnen und Leser von KölnerLeben sind aktive reife Persönlichkeiten, die einer neuen Lebensphase entgegensehen, die reisen wollen sowie Kunst und Kultur genießen. Sie sind engagiert und gestalten das Leben in ihrer Stadt. KölnerLeben ist seit über 60 Jahren im kulturellen und sozialen Leben der Domstadt fest verankert.
Der Känguru Colonia Verlag ist als Kooperationspartner der Stadt Köln zuständig für die Anzeigenakquise, das Layout, die Produktion, die Verteilung und die Aboverwaltung des Magazins. Außerdem nimmt ein Verlagsmitglied an den regelmäßigen Redaktionssitzungen teil und ist gemeinsam mit der Seniorenvertretung Köln in die Jahresplanung der Schwerpunktthemen involviert.
Wo liegt das Printmagazin KölnerLeben aus? In Apotheken, Stadtbüchereien, Bezirksrathäusern, Bürgerhäusern, Arztpraxen und Seniorenzentren sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Köln.
Themen von KölnerLeben?
• Aktiv für Köln
Informationen über ehrenamtliche Themen, aktive Vereine und Gruppen
• Leben in Köln
Aktuelle Trends und Themen
• Gesund leben
Informationen rund um die Gesundheit
• Ratgeber
• Medien
• Raus aus Köln
Ausflugs- und Reisetipps
• Veranstaltungskalender
Ausgesuchte Termine in und um Köln
• Kleinanzeigen
• Service
Wichtige Adressen für Kölner Senioren
Ist KölnerLeben barrierefrei?
KölnerLeben wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Zur Verbraucherempfehlung „Nutzerfreundliches Printmedium“ führte vor allem die als vorbildlich bewertete Schriftgröße, Kontrast und Lesefreundlichkeit. Spezielles Lob erhielt KölnerLeben für die Hörversion des Heftes und für den Umgang mit sensiblen Themen.