Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
Köllen Druck + Verlag GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer Bastian Bleeck
Ernst-Robert-Curtius-Str. 14
53117 Bonn-Buschdorf
Telefon: (0228) 98 98 2-0
Telefax: (0228) 98 98 2-22
E-Mail: druckverlag(at)koellen.de
auf dieser Website auf.
Allgemeine Hinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, also Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Datenerfassung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Seite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Log-Dateien). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/http-Statuscode
– Jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
– Demographische Daten
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Sie haben ferner das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Bei Fragen zu Ihren Rechten sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beschwerderecht
Ggf. steht Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde zu. Datenschutzbehörde ist zum Beispiel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, mithin der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen:
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL-/TLS-Verschlüsselung nach aktuellem Stand der Technik ein. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an der Bezeichnung “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers, sowie an dem grünen Schloss-Symbol in der Adresszeile. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Daten, welche Sie an diese Website beispielsweise bei Bestellungen oder Anfragen übermitteln, können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Datenschutzbeauftragter
Unser Unternehmen verfügt über einen Datenschutzbeauftragten:
Sirus Paidar
Am Sonnenhang 35
74613 Öhringen
Fon +49 7941 99 80 70
Fax +49 7941 98 43 47
E-Mail info(at)squidmedia.de
Datenerfassung auf der Website
Cookies
a) Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf seinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
b) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu c)
c) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hinsichtlich Ihres bestehenden Widerrufsrechts verweisen wir auf die obigen Ausführungen. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (z. B. Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Google Analytics 4 (GA4)
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics 4 (GA4) ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). GA4 verwendet Technologien wie Cookies und App-Identifikatoren, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden GA4, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung in die USA
Google kann Daten in die USA übertragen. Für diese Übermittlung stützen wir uns auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum EU-US Data Privacy Framework vom 10.07.2023. Google LLC ist für das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO.
Datenschutzmaßnahmen
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und die IP-Anonymisierung aktiviert. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Ihre Rechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Für weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, besuchen Sie bitte die Webseiten von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
YouTube
Unser Internetauftritt verwendet die YouTube-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes YouTube, welches von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (“YouTube”). Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt der YouTube Schaltfläche wird von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte YouTubes Datenschutzhinweisen zu der YouTube-Schaltfläche: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wenn Sie YouTube-Mitglied sind und nicht möchten, dass YouTube über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen.
Facebook (Social Media)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google Maps
Unsere Website nutzt über einen API den Kartendienst Google Maps von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). In diesem Zusammenhang ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Die hierdurch erlangten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.