A- A A+
So sieht das Vogelhaus aus, wenn es komplett zusammengebaut ist. Quelle: Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. / NABU/Christine Kuchem

Vogelschutz: Bauanleitung für ein Vogelhaus

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie baue ich ein Vogelhaus?

Der Haussperling, die wissenschaftlich richtige Bezeichnung für den Spatz, sucht die Nähe zu menschlichen Siedlungen. Foto: Betina Küchenhoff

Tierschutz: Platz für den Spatz!

Maßnahmen der Stadt Köln und Tipps zum Vogelschutz

Plastikmüll enthält viele unterschiedliche Wertstoffe. Foto: AVG Köln.

Wertvolle Rohstoffe im Hausmüll

Ein Blick hinter die Kulissen der Müllverbrennungsanlage in Köln

Foto: Petra Beerhalter / AdobeStock

Mit der Energie haushalten und Kosten sparen

Expertentipps für weniger Energieverbrauch und -kosten

Auf den Dächern Kölns brummt es mächtig. Hobby-Imker Frank  Methien ist zufrieden, seine Bienen sind gesund und fleißig. Foto: Sebastian Knoth

Imker und ihre Bienen: Süßes Stadt-Summen

Immer mehr Kölner sind vom Imkern begeistert

Klassische Heckenbewohner sind: Amsel, das Rotkehlchen oder der Buchfink. Foto: Betina Küchenhoff

Vogelschutz beim Gärtnern

Zwischen dem 1. März und dem 30. September dürfen Hecken und Sträucher nicht geschnitten werden!

Am 15. März heißt es digitale Ordnung schaffen. Symbolbild: © Nataliya Yakovleva, Fotolia

Digitaler Frühjahrsputz am Samstag, 15. März 2025

Der Digital Cleanup Day ruft zum Mitmachen auf

Sind Igel im Winter hilfsbedürftig? Foto: René Denzer

Wildtiere in Köln: Was tun, wenn man einen Igel gefunden hat?

Expertentipps: Kranke Tiere erkennen und richtig helfen

Jeansstoffe gibt es in vielen Formen. Alle können zu neuen Stoffen recycelt werden. Foto: Ralf Sundermann / Pixabay

Recycling von alten Jeans im Bürgerzentrum Engelshof

Mit dem Sammeln alter Kleidung aus Jeansstoff will das Bürgerzentrum Engelshof in Köln-Westhoven Nachhaltigkeit vereinfachen.