A- A A+
Ländliche Idylle im Museum? Foto: © Hans-Theo Gerhards__LVR

Die Geschichte des Rheinlands im Freilichtmuseum Kommern

Im Freilichtmuseum Kommern wird der Alltag vergangener Zeiten lebendig.

Auch für den neuen Reisepass gilt: Passbild nur noch digital. Foto: Noelsch / Pixabay.

Ab 1. Mai 2025 sind digitale Passbilder Pflicht

Ab 1. Mai 2025 gilt eine neue Regelung für Passfotos bei der Beantragung von Ausweisdokumenten

Foto: Ben Horn

Dat Wasser vun Kölle ...

Wie selbstverständlich kommt kristallklares Wasser aus dem Hahn. Aber ist es auch gut?

Singen im Netzwerk. Foto: © Martin Füg

Kölner Konzertchöre

Zwölf große Kölner Konzertchöre sind in einem Netzwerk vereint. Sie unterstützen sich gegenseitig.

Broelmann-Zeichnung von 1608, nachträglich coloriert

Schon gewusst, dass niemand sicher weiß, wie lange die erste Kölner Rheinbrücke stand?

Spannende Geschichten und Hintergründe zur Kölner Stadtgeschichte

Szene aus dem neuen Stück. Foto: Kay-Uwe Fischer

Der Theaterverein „Kölsche Bredder“

Acht Menschen und eine folgenreiche Gründung: Der Verein „Kölsche Bredder“ bringt Alt und Jung zusammen – op Kölsch und auf der Bühne.

Foto: Dos Santos

So wird Eis gemacht

Qualität muss stimmen.

Mitten im Grünen und in einen Rosengarten eingebettet – das idyllisch gelegene Fort X am Neusser Wall. Foto: Alttila Radnai

Kölns preußische Festungsanlagen

Ausflugstipp: Kölns preußische Festungsanlagen sind verborgene, grüne Oasen. Am Sonntag, 2. Juni ist internationaler Tag der Forts!

Die Flora lädt zum Spazieren inmitten von tausenden Frühblühern. Foto: © Stadt Köln

Bunte Blütenpracht in Kölner Parks und Gärten

Frühblüher im Frühjahr in Köln