Soziales
Gute Quellen – Hilfen für bedürftige Menschen in Köln
Redaktion · 06.12.2024
Foto: Chronomarchie / Pixabay
Menschen, egal welchen Alters, die von Wohnungsverlust bedroht oder Menschen, die von Armut im Alter betroffen sind, informiert die Stadt Köln darüber, welche Hilfen es für sie in Köln gibt. Dazu hat das Amt für Arbeit, Soziales und Senioren eine breit angelegte Öffentlichkeitskampagne konzipiert.
Herzstück ist die übersichtlich gestaltete Internetseite www.gute-quellen.koeln
Sie gibt je nach Problemlage eine Übersicht über finanzielle Hilfen und Beratung. Ein Team des Instituts für Medienmanagement der Hochschule Fresenius rund um Prof. Oliver Faber erarbeitete diesen barrierefreien Auftritt. Alle Inhalte können in vielen Sprachen übersetzt gelesen und gehört werden. Finanziert wurde der Internetauftritt von unbox Cologne.
Wenn die Rente nicht reicht
Kennen Sie das Gefühl, dass der Monat zu lang für Ihre finanziellen Mittel ist? Drehen Sie jeden Cent dreimal um, wenn Sie einkaufen? Dann geht es Ihnen wie vielen Kölnerinnen und Kölnern, deren Alterseinkünfte kaum zum Leben reichen. Um finanzielle Notlagen im Rentenalter zu verhindern oder zu lindern, unterstützen der Bund, das Land, die Stadt Köln und Anbieter wie die Wohlfahrtsverbände Sie mit finanziellen Hilfen und Beratungsangeboten.
Bei Unterstützungsbedarf haben die meisten Menschen zunächst einen Anspruch auf Wohngeld. Reicht das nicht aus, könnte die Grundsicherung im Alter in Frage kommen. Hier finden Sie auch Anlaufstellen für Sachleistungen wie Lebensmittel und Orte für konsumfreies Beisammensein. Sie erhalten Telefonnummern, Kontaktadressen und Informationsangebote, die Ihnen auf Ihrem Weg weiterhelfen.
Zu dem Thema gibt es auch die Broschüre „Wenn die Rente nicht reicht“, die in städtischen Einrichtungen und vielen Apotheken zum kostenfreien Mitnehmen ausliegt. Sie können sie auch beim Beratungstelefon für Senioren der Stadt Köln unter
Tel. 0221 / 221- 2 74 00 oder E-Mail beratungstelefon@stadt-koeln.de bestellen. Download hier.
Wenn das Geld für die Miete nicht reicht
Im zweiten Themenbereich werden Sie als Mieter angesprochen, wenn Sie Schwierigkeiten mit den regelmäßigen Mietzahlungen haben. Steigende Nebenkosten und Energiekosten, hohe Lebenshaltungskosten insgesamt führen manchmal dazu, dass knappe Einkommen umverteilt werden. Mit dem Gedanken, die Miete dann im nächsten Monat auszugleichen, wird einen Monat nicht gezahlt. Wenn das nicht wieder aufgefangen wird, kann das fatale Folgen haben- bis hin zum Wohnungsverlust. Zum Glück gibt es auch hier finanzielle Hilfen des Staates. Bei der Stadt Köln können Sie Wohngeld und Einzelfallhilfen beantragen. Welche das sind und wo es Beratung gibt, erfahren Sie ebenfalls bei www.gute-quellen.koeln.
Mehr Informationen: www.gute-quellen.koeln
Das könnte Sie auch interessieren:
Hilfe, das Geld reicht nicht – der Geld-Ratgeber für Senioren
Ein Viertel der Kölner Haushalte ist armutsgefährdet!
Zentrum für Beratung und Hilfsangebote – „dieKümmerei“
Tags: Armut , Hilfsangebote , Wohnungsverlust
Kategorien: Soziales , Finanzen , Apps und Webseiten