A- A A+
Auf dem Kurt-Hackenberg-Platz steht ein Trinkwasserbrunnen. Weitere zwölf sollen bis zum Spätsommer 2019 aufgestellt werden - vier in der Innenstadt sowie jeweils einer in den übrigen acht Stadtbezirken. Foto: Ben Horn

Sorgsam sein mit Trinkwasser

Sechs Spar-Tipps auf einem Blick

Dirk Frölich in seinem Hof-Biotop. Foto: Nabil Hanano

Begrünen: Von Fassadenkletterern und Mauerblümchen

Grün in der Stadt wird immer wichtiger

Durch die Unterstützung von Freiwilligen bleibt unsere Stadt sauber und die Umwelt lebenswert. Foto: Susanne Neumann

Gemeinsam in Köln putzmunter aufräumen

Die Sauberkeitsaktion „Kölle putzmunter“ sucht Helfende für 2024.

Podcast 22: Grannies for Future

„Fridays for Future“: Seniorengruppe in Köln

Foto: AWB Köln GmbH

Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) bringt Biotonne für alle

Bisher wird Bioabfall in Kölner Haushalten wenig kompostiert

Kölner Friedhöfe sind Erholungsorte für Mensch und Natur. Und sie sind Heimat für Gartenschläfer. Foto: Stadt Köln, Betina Küchenhoff

Kölner Friedhöfe pflegen Natur- und Artenschutz

Ergebnisse der Bürgerbeteiligung „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“

Foto: Anastasia Gepp / Pixabay

Müllvermeidung preisgekrönt - Verein erhält Umweltschutzpreis

Zero Waste Köln e.V. - Preisträger des Umweltschutzpreises 2020

Besser weniger, aber dafür fair produzierte Textilien einkaufen. Foto: artificial-photography /unsplash

Eben nicht Jacke wie Hose – Fair und nachhaltig einkaufen!

Kleidung ökologisch und sozialverträglich einkaufen? Unabhängige Siegel helfen dabei.

Eine Kundin stöbert durch den fairstore in Kalk. Foto: Sonja Nürnberger

Sozialkaufhäuser in Köln

Was unterscheidet Sozialkaufhäuser von anderen Secondhand-Geschäften?