Aktiv werden
Film online anschauen: "Der Kallendresser lebt"
Redaktion · 10.05.2023
Der Kallendresser ist ein Werk des Bildhauers Ewald Mataré. Foto: Bruno Neurath-Wilson
Der Kallendresser, diese lustig-provokante Figur am Alter Markt, nimmt im Vereinsleben des Kölner Brauchtums eine traditionell wichtige Rolle ein. Grund genug für Filmemacher Bruno Neurath-Wilson, dessen Geschichte zu verfilmen. Dafür wurden Kölnerinnen und Kölner gesucht, für die der Kallendresser in den 1950er, 60er oder 70er Jahren eine besondere Rolle gespielt hat. Bruno Neurath-Wilson begibt sich auf die Spuren einer urkölschen Figur - vom frühen Mittelalter bis heute. Interessant ist, gerade für ältere Menschen, dass die Geschichte über kölnische Erinnerungen aus der Kindheit oder Jugend in der Nachkriegszeit auf Kölsch erzählt wird – von Marita Dohmen.
Sehen Sie hier den etwa einstündigen FIlm auf YouTube:
Quelle: YouTube
Informationen zum Film: http://filme-zum-zuhoeren.de/der-kallendresser/
Sie finden einige weitere Filme von Bruno Neurath-Wilson auf seinem YouTubeKanal: https://www.youtube.com/@Brunonw1/videos
Mehr Überraschendes und Kurioses aus Köln? Das könnte Sie auch interessieren:
"Müllemer Böötchen“: Dokumentation online sehen
Schon gewusst, dass Köln einen Bergwerksstollen hat?
Schon gewusst, dass auf dem Heumarkt jahrelang eine „Pädsfott“ als Denkmal stand?
Schon gewusst, was sich im U-Bahnhof Kalk Post befindet?
Tags: Kölner Stadtgeschichte
Kategorien: Aktiv werden