Leben in Köln

Naturnahe Gestaltung wird prämiert

Redaktion · 11.08.2023

Heimische Insekten lieben besonders die "wilden Ecken" im Garten. Foto: Antje Schlenker-Kortum

Heimische Insekten lieben besonders die "wilden Ecken" im Garten. Foto: Antje Schlenker-Kortum

Sie schützen Tiere und Pflanzen im heimischen Garten? Bewerben Sie sich beim Wettbewerb in Köln! Einsendeschluss ist Dienstag, 3. Oktober 2023!

„Kölner Vielfaltsgärten“ ist der Titel einer Kampagne, mit dem die Stadt Köln 2023 für mehr Artenvielfalt wirbt. Für die naturnahe Gestaltung von Kölner Gärten, Höfen und vor der Haustür wurden Preise ausgelobt. So soll mehr Lebensraum für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten entstehen. Interessierte Gartenbesitzer auf Kölner Stadtgebiet können sich bis zum 3. Oktober beteiligen.

Gärtnern für die Artenvielfalt

Egal, ob Sie im Hinterhof, Haus- und Kleingarten, in der Schule oder auch im Unternehmensgarten gärtnern: die Größe spielt in der Bewertung keine Rolle. Die ausgezeichneten Gärten 2022 wurden beispielsweise für ihre Wasserstelle, naturnahen Bodenbereich, wilde Ecken, vielfältige Strukturen und Wildstauden gelobt. Auch heimische Stauden und Obstgehölze fördern die Artenvielfalt in Pflanzen- und Tierreich und erhielten Anerkennung. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des NABU Stadtverbandes Köln und des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen vergibt Auszeichnungen in der Kategorie "Mehr Vielfalt im Garten" und "Ausgezeichneter Vielfaltsgarten". Als Anerkennung gibt es eine Plakette und eine Urkunde. Die drei schönsten Gärten eines Jahres mit einem Pflanzengutschein in Höhe von 100 Euro belohnt.

Ein Einsatz von Gift, mineralischem Dünger sowie Torf und Guano ist beim Wettbewerb nicht erlaubt. Bei der Gestaltung und Pflege sollen möglichst nachhaltige Produkte verwendet werden. Außerdem dürfen Wildtiere nicht durch eine nächtliche Dauerbeleuchtung oder den Einsatz von Mährobotern zu Schaden kommen. Heimische Pflanzenarten und "Wilde Ecken" fördern die Vielfalt im Garten und sind gern gesehen. Darüber hinaus gilt: Je mehr naturnahe Strukturen sich in Ihrem Garten befinden, desto mehr Arten kann er einen Lebensraum bieten.

Teilnahme

  • Für die Bewerbung zum Wettbewerb senden Sie drei bis fünf aussagefähige Fotos Ihres Gartens. Eines der Fotos sollte ein Übersichtsfoto des Gartens sein. Wichtig: Keine Fotos mit Personenabbildungen auswählen!

  • Füllen Sie das digitale Bewerbungsformular aus und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung. Wer den Garten mietet, muss zuvor schriftlich die Einwilligung vom Vermieters oder Vermieterin, des Pächters oder Pächterin einholen.

  • Die Fotos müssen beschriftet sein, mit den folgenden vollständigen Angaben zur Person (Name unter dem das Foto veröffentlicht werden soll, möglich sind ganzer Name, Vorname oder Nickname) sowie dem Aufnahmeort. (Beispiel: Name_Vorname_Ehrenfeld.jpg).

  • Bitte senden Sie nur Bilder digital im Format JPEG (jpg) zu.

Weitere Infos: https://www.stadt-koeln.de/artikel/71551/index.html

Einsendeschluss ist der 3. Oktober 2023 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte senden Sie die Fotos unter dem Betreff "Vielfaltsgärten" an: naturgarten@stadt-koeln.de.

Tags: Garten und Balkon , Wettbewerbe in Köln

Kategorien: Leben in Köln