Die Muschele beim von ihnen selbst organisierten Karnevalszug. Foto: Ernst Braun

Denn he hält m’r zosamme ...

Karneval im Veedel: die Mauenheimer Muschele

Auf der Rennstrecke „Kölner Kurs“ wurde am 30. Mai 1948 die Deutsche Meisterschaft im Motorsport ausgetragen. Foto: Archiv Dobrun/Roese

100.000 Zuschauer kamen zum Autorennen auf der A 555

Wie Europas erste Autobahn zur Motorsportstrecke wurde

Georg Brandl (links) und Jochen Pape beim Eröffnungskonzert in der U-Bahn- Station Appellhofplatz. Foto: Mob Desi

Wer spukt denn da im Untergrund?

Wie die Kölner Köpfe in die U-Bahn-Station Appellhofplatz kamen

„Ich trage das, was andere auch tragen“, sagt Ahad Amirpur. Foto: Thilo Schmülgen

Mode für mich

Chic mit Handicap

Die Alweg-Einschienenbahn war 1961 in der Ausstellung „Italia 61“ in Turin zu sehen. Foto: Jean-Henri-Manara / CC-BY-SA-2.0

Mit 300 Stundenkilometern durch Fühlingen

Die Alweg-Bahn hätte in den 1950er Jahren beinahe den Kölner Verkehr revolutioniert

Bild: Pixabay / annalise1988

Kölle Alaaf!

KölnerLeben wünscht allen Lesern tolle Tage

Am 30. Mai 1968 verbarrikadierten Studierende das Hauptgebäude und benannten die Universität in Rosa-Luxemburg Universität um. Foto: P. Schmidt von Schwind

Berlin brennt, Köln pennt?

Was 1968 wirklich in Köln los war - mit Bildergalerie

In der Puppensitzung treten neben den Knolldendorfern auch jede Menge Gäste auf. Foto Dirk Wannemacher / Hänneschen Theater

Aus weichem Holz geschnitzt

Das Hänneschen Theater ist Kult für Jroße und Kleine

Ein Team des Elisabethkorbs sortiert die durch die Kölner Tafel angelieferten Lebensmittel. Foto: Elisabethkorb

Kölner Tafeln: Verteilen statt Vernichten

Was die Tafeln in Köln leisten - und warum sie nicht unumstritten sind

Georg Herwegh, Dr. Manfred Wegner und Dr. Martin Theisohn. Fotos: Benjamin Horn

40 Jahre aktiv für Köln

Seit 1978 setzt sich die ehrenamtlich tätige Seniorenvertretung für die Belange der älteren Generation ein.