Ratgeber

Hilfe, das Geld reicht nicht!

Redaktion · 01.06.2023

Symbolfoto: Steve Buissinne / Pixabay

Symbolfoto: Steve Buissinne / Pixabay

Lesen Sie über Beratung und Hilfen für Kölner Rentnerinnen und Rentner rund um Wohn- und Heizkosten, Ausgaben für Lebensmittel, Pflegekosten, Rechtsfragen und Schulden. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

Welche finanziellen Zuschüsse zahlt der Staat für bedürftige Senioren und Seniorinnen? Wer hat welche Ansprüche? Welche Hilfsangebote gibt es außerdem in Köln? Gibt es weitere Angebote, wenn das Geld nicht reicht? Diese Seite wächst weiter. In den nächsten Wochen werden hier alle wichtigen Informationen gesammelt.

Finanzielle Hilfen

Grundsicherung:


Foto: fotolia / Anke Thomass

Ab wann gilt man als arm? Wer hat Anspruch auf Grundsicherung? Wie hoch ist der Regelsatz? Lesen Sie Fakten und Adressen in Köln – im Artikel zum Thema: Grundsicherung: Wenn die Rente nicht reicht.

Lebensmittel:


Foto: Martin Niekämper

Wo kann man kostenlose oder kostengünstige Lebensmittel in Köln bekommen? Wo sind die Ausgabestellen der Tafeln in Köln? Woher beziehen die Tafeln die Lebensmittel? Wie groß ist der Bedarf in Köln? Welche Angebote gibt es außerdem?
Lesen Sie Fakten und Adressen in Köln: Kölner Tafeln: Verteilen statt Vernichten.

Wohngeld und Heizkosten


Symbolbild: chocolat01 / pixelio.de

Wo kann ich als Kölner oder Kölnerin Wohngeld beantragen? Wie berechnet sich der Anspruch in Köln? Wer erhält Wohngeld?
Lesen Sie hier den Artikel zum Thema: Wohngeldreform: Ein Plus für mehr für Haushalte

Sparen und Nachhaltiges

Energie


Foto: Petra Beerhalter / AdobeStock

Wo lauern noch Stromfresser im Haushalt? Wie sollte man effizient heizen und lüften? Wann lohnt sich ein Stromanbieterwechsel? Lesen Sie wertvolle Tipps, die bare Münze wert sind.
Lesen Sie hier den Artikel zum Thema: Mit der Energie haushalten und Kosten sparen.

Pflege


Foto: Daniela Lukaßen

Auch die Pflege zu Hause verursacht viele Kosten. Doch welche Beträge werden von wem bezuschusst? Kann man Fahrten zum Arzt abrechnen? Wie kann man bei stromintensiven Geräten sparen? Was muss bei der Krankenkasse beantragt werden? Lesen Sie mehr in: Spartipps für die Pflege zuhause.

Sparen beim Einkauf


Foto: © gpointstudio / iStock

Immer mehr Händler versprechen beachtliche Rabatte. Doch welche Angebote und Bonusprogramme sind seriös? Worauf sollte man beim Punktesammeln achten?

Lesen Sie mehr im Beitrag: Einkaufen und sparen mit Bonuspunkten?

Elektrogeräte günstig reparieren


Foto: © Frank Brehm

Ist der Kühlschrank kaputt? Toaster oder CD-Player sind defekt und Sie haben kein Geld für einen Neukauf? Kann das Gerät vielleicht repariert werden? Reparieren statt wegwerfen! Das spart Geld und nebenbei lernt man nette Menschen kennen.
Erfahren Sie mehr über Kontakte löten und knüpfen – im Repair Café.

Beratung und Hilfe

Beim Zentralen Beratungstelefon für Senioren und Menschen mit Behinderung erhalten Anrufende alle Adressen und Kontaktdaten von zuständigen Mitarbeitenden zu Themenbereichen wie Pflege, Wohnen, Gesundheit, finanzielle Hilfe oder Freizeit. Adresslisten und Informationsmaterial werden kostenlos zugeschickt.
Servicezeit: Mo–Do 9–12 und 14–16 Uhr, Fr 9–12 Uhr. Große Adressdatenbank unter: www.stadt-koeln.de/beratungstelefon.

Zentrales Beratungstelefon der Stadt Köln für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung:

0221 / 221-2 74 00

 

Hilfen der Seniorenberatung


Symbolbild: Sabine van Erp / Pixabay

Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung von Grundsicherung oder Wohngeld? Eine gute Übersicht bietet der Beitrag Hilfen der Seniorenberatung oder Yaşlılar için danışmanlık hizmetleri, die Seniorenberatung auf Türkisch.

Hilfe bei Schulden


Symbolbild: istock.com / Roel Smart

Was, wenn sich bereits Schulden angehäuft haben? Was tun, wenn man nicht mehr zahlungsfähig ist? Wann kann man gepfändet werden? Können Privatpersonen Insolvenz beantragen? Lesen Sie die wichtigsten Fakten im Überblick sowie Hilfsadressen in Köln: Privatinsolvenz – Schritte in die Schuldenfreiheit

 


Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat / Pixabay

Das Geld reicht nicht für die Wohnungsmiete – wer kann helfen? Welche Ansprüche auf Leistung kommen zum Tragen? Was tun bei einer Abmahnung, Kündigung oder Räumungsklage? Lesen Sie über ein Angebot der Stadt: Präventives Beratungs- und Mietcoaching bei Mietschulden.

Rechtliche Beratung


Symbolbild: Jörg Möller / Pixabay

Worauf sollte man achten, wenn man behördliche Post bekommt? Was heißt das für das eigene Handeln und welche Schritte sollte man wann unternehmen? Wer kann bei Behördengängen unterstützen? Lesen Sie über eine kostenfreie Rechtsberatung für Senioren in Köln: Senioren-Rechtshilfe Köln (SRK)

Hilfen für Obdachlose


Symbolbild: Jon Tyson / Unsplash

Wo gibt es Schlafplätze für obdachlose Menschen? Sind auch Hunde erlaubt? Wo bekommt man warme Mahlzeiten und Getränke? Ist auch ein Tagesaufenthalt möglich? Lesen Sie hier die wichtigsten Adressen und Hilfen in Köln: Winterhilfe für Wohnungslose

Vereine und Initiativen


Foto: Heide Marie Breer.

Haben Sie ein dringliches Problem? Manchmal reicht das Geld nicht einmal für ein Rezept. Ein Kölner Verein hilft Senioren in Not – schnell und unkompliziert.
Lesen Sie mehr: Der Verein „Ein Herz für Rentner“ hilft mit Herz und mit Geld.

Wichtige Adressen, Angebote und Hilfen im Stadtbezirk für Senioren und Seniorinnen in Köln

Sonderheft: KölnerLeben Wegweiser

Tags: Finanzielle Unterstützung , Kosten sparen

Kategorien: Ratgeber