A- A A+

Stadtgeschichte

Der Kampf des Bürgermeisters Gryn mit dem Löwen auf einem Gemälde vom Ende des 16. Jahrhunderts im Kölnischen Stadtmuseum. Rechts ist die Schlacht bei Worringen 1288 dargestellt. Foto: © Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv, rba_d038980_01

Kölner Stadtgeschichte: Ein sagenhafter Löwenkampf

Das mittelalterliche Köln und eine fast vergessenen Sage

Foto: © Stadt Köln

Köln aus der Vogelperspektive

Stadtmodell zu besichtigen

Köln neu erzählt

Tags: Stadtgeschichte

23.03.2024, 10-17 Uhr Uhr

Stadt Köln

Kölnisches Stadtmuseum
Minoritenstraße 13
50667 Köln

0221 22 12 23 98

Kulturwanderung

Tags: Essen , Führung , Stadtgeschichte

09.05.2025, 17 Uhr

Kulturklüngel

Kulturklüngel
Meister-Gerhard-Str. 6
50674 Köln
Das ursprüngliche Reiterdenkmal stand eher mittig auf dem Heumarkt – hier kurz nach seiner Einweihung im Jahr 1878. Foto: Rheinisches Bildarchiv, rba_062778

Schon gewusst, dass auf dem Heumarkt jahrelang eine „Pädsfott“ als Denkmal stand?

Stadtgeschichte: über das Denkmal des Königs Friedrich Wilhelm III.

Die "Heilige Theresa vom Kinde Jesu". Foto: Laura Geyer

Ein Wandmosaik und die Karmelitinnen

Heilige Theresa in die Kölner Steinstraße

Der Komponist Karlheinz Stockhausen im Studio für Elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks. Foto: WDR

Startschuss für internationales Musikzentrum

Ausbau des Zentrums für Alte Musik

„Müllemer Böötchen“ an der Anlegestelle in Köln-Mülheim in den 50er Jahren. Foto: © www.bilderbuch-koeln.de

"Müllemer Böötchen“: Dokumentation online sehen

Film "Heidewitzka, der Kapitän und sein Böötchen"